Wissen Sie, was Ihr Kind im Internet macht?
Smartphones, Computerspiele, Fernseher und das Internet, um nur ein paar der neuen Medien zu nennen, sind für unsere Kinder alltäglich. Auch für uns Erwachsene scheint ein Grundschulkind mit Smartphone in der Hand schon ganz normal zu sein. Was die Kinder in ihrer Freizeit mit diesen Geräten machen, wissen oder verstehen viele von uns Erwachsenen aber nicht.
Unsere Schulordnung verbietet die Nutzung von Mobiltelefonen. Whatsapp schreibt in seinen Nutzungsbedingungen vor, dass Kinder mindestens 13 Jahre alt sein müssen, wollen sie unbeaufsichtigt den Service nutzen. Ist Vermeidung die Lösung auf unsere Frage, wie wir unsere Kinder kompetent machen können, in der Nutzung von digitalen Medien?
Wir können Ihnen aktuell folgende drei wertvolle Angebote machen, damit Sie sich schlau machen können:
1. In Kooperation mit Partnern aus benachbarten Kinder- und Jugendeinrichtungen laden wir Sie zu einem Themenabend am 16. Mai ein: „Wie wächst mein Kind gut mit Medien auf?“
2. Digitale Helden und der präventive Jugendschutz der Stadt bieten Eltern ein eigens eingerichtetes Onlineseminar an. Melden Sie sich hier an. Es ist kostenfrei und überaus empfehlenswert.
3. Im Schulverbund Medienbildung haben Lehrerinnen und Lehrer einen Ratgeber mit vier Empfehlungen verfasst. Vier ganz einfache Tipps, die Kindern und ihren Eltern dabei helfen können mit digitalen Medien angemessen umzugehen. Den Ratgeber erhalten Sie im Scheckkartenformat von den Klassenlehrerinnen oder hier als Download.
Endlich geht es richtig los mit unserem lange vorbereiteten kunstpädagogischen Projekt Farbraum. Im Farbraum können unsere Schülerinnen und Schüler sich in einen ungestörten und intensiven Dialog mit ihrer eigenen bildnersichen Ausdruckskraft begeben. Besuchen Sie unsere Projektseite und erfahren Sie mehr.
Liebe Eltern der vierten Klassen,
bald ist es so weit. Ihre Tochter, Ihr Sohn verlässt die Ludwig-Richter-Schule und wechselt auf eine weiterführende Schule. Um Sie bei der Wahl einer weiterführenden Schule zu unterstützen, haben wir auch im Jahr 2017 mehrere Schulen eingeladen, sich an einem Informationsabend in unserem Haus vorzustellen.
Am Donnerstag, dem 19. Januar 2017, in der Zeit von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr, veranstalten wir diesen Informationsabend. Sie haben an diesem Abend die Gelegenheit, sich von Vertreterinnen und Vertretern der anwesenden Schulen über deren Profile zu informieren und erste Gespräche zu führen.
Folgende Schulen haben ihre Teilnahme an unserem Informationsabend zugesagt:
- Anne-Frank-Schule
- Carlo-Mierendorff-Schule
- Elisabethenschule
- Fürstenbergerschule
- Wöhlerschule
- Gymnasium Nord
- Gymnasium Riedberg
- Lessing-Gymnasium
- Musterschule
- Ziehenschule
- Geschwister-Scholl-Schule
- Gymnasium Nied
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Ludwig-Richter-Schule
Tag der Einschulung
Am Dienstag, dem 8. September, war es endlich so weit. Zwei neue Klassen wurden eingeschult. Gespannt lauschten die Kinder, ihre Familien und Freunde den Vorführungen der "großen" Kinder aus dem dritten und dem vierten Jahrgang. Dann stellten sich die Klassenlehrerinnen vor und gemeinsam ging es in die Klassenzimmer. Zum ersten gemeinsamen Unterricht.
Wir heißen alle Kinder und ihre Familien ganz herzlich willkommen und wünschen allen eine wunderbare Schulzeit.